Informationen zum Übergang 4 nach 5
Die Eltern der Grundschulen in Osterholz wurden vom ZEB über das Verfahren zum Übergang von der 4. in die 5. Klasse informiert. Herzlichen Dank an Herrn Stoevesandt für diesen kurzweiligen Infoabend und die Beantwortung aller individuellen Fragen.
Die Präsentation des ZEB zum Übergang 4 nach 5 finden sie hier!
9. Fachtag QBZ
Der 9. Fachtag Kindeswohl war dem Thema "Partizipation - Kinderrrechte" gewidmet. In den schönen Räumen der Trinitatis Gemeinde in Tenever trafen sich 70 Fachkräfte aus Blockdiek und anderen Ortteilen, um sich intensiv mit dem Thema Partizipation auseinander zu setzen. Hans-Günter Schwalm, Fachreferent der Kinder- und Jugendstiftung, gab einen informativen Überblick über die Entwicklung der Kinderrechte und regte durch viele Beispiele zum Austausch an. In den workshops wurde angeregt diskutiert und viele Ideen zur Umsetzung entwickelt. Ein anregender gelungener Fachtag!
HerzlichenDank der Projektgruppe QBZ, die sich auch dieses Jahr für Planung und Umsetzung eines gemeinsamen Fachtags Kindeswohl stark gemacht hat!
Fortbildung "Portfolio"
Unser Dank für einen bereicherenden Nachmittag zum Thema "Portfolio" geht an Katharina Berbüsse und Katharina Hobbensiefken. Die vielen Beispiele und das anregende Material haben zu einem lebhaften Austausch im gesamten Kollegium geführt und zum Ausprobieren motiviert. In allen Klassen werden vorhandene Portfolios weiter geführt oder z.B. im Fach Englisch im 3. Jahrgang neu angelegt. Die Erfahrungen mit den Portfolios werden im Sommer ausgewertet.
Verschönerung der Kinderbibliothek
Unser Vertretungshausmeister Rolf Meyer hat durch seine Malerkünste dafür gesorgt, dass der Eingangsbereich unserer Bibliothek wieder in neuem Glanz erstrahlt. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz! Aber damit nicht genug. Zwei neue Sessel laden groß und klein zum gemütlichen Lesen oder Vorlesen ein.
Familienfest Blockdiek 2018
Das Familienfest Blockdiek war mal wieder ein voller Erfolg! Sehr viele Familien und Kinder besuchten das Fest und freuten sich an den Spielständen, den kulinarischen Genüssen und dem Bühnenprogramm. Die Spielstände gingen vom Kegeln über Aale fangen, Armbrust schießen, Sackhüpfen und vieles mehr. Auch das Ponyreiten und die Hüpfburg waren wieder dabei. Für das leibliche Wohl gab es tolle Kuchen, Würstchen und leckere Waffeln.
Herzlichen Dank der Projektgruppe QBZ , die tradiononell das Fest organisiert und allen Helfern, ohne die, dieses schöne Fest nicht möglich wäre!