Bremer Rechtschreibschatz
In einer Fortbildung mit dem gesamten Kollegium wurde uns das Konzept des "Bremer Rechtschreibschatzes" vorgestellt. Nina Bode-Kirchhoff und Katharina Berbüsse veranschaulichten den Inhalt durch viele anregende Beispiel und tolle Spiel- und Übungsideen. Die klare Konzeptstruktur, die Wiedererkennung durch Farbgebung und der rote Faden der Rechtschreibarbeit wurde vom Kollegium als sehr positiv benannt. Jede Klasse bekam zum Abschluss einen Konzeptordner und Arbeitshefte für jedes Kind der 2. Klasse. Das zugehörige Lehrerarbeitsheft ist noch in Arbeit und wird nachgeliefert.
Herzlichen Dank beiden Moderatorinnen für die anregende Fortbildung, die zum Ausprobieren ermutigt hat. Bis zum Sommer geht das Konzept in die Erprobungsphase - konstruktive Kritik ist vom Fortbildungsteam ausdrücklich erwünscht!
"Spielen macht Schule" - Spielezimmer gewonnen
Die Initiative „Spielen macht Schule“ war von unserem pädagogischen Konzept rund um ein Spielzimmer überzeugt und unterstützte die Ausstattung eines Raumes mit vielen vielen tollen Spielen. Dazu gehören Spiele aus verschiedenen Kategorien wie z.B. Kreativität, Logik, Sprache, Bewegung und Spaß, die die Kinder regelmäßig in der Selbstbestimmten Zeit ausprobieren und lernen können. Wir wissen, dass unsere Kinder durch aktive Erfahrungen im Spiel lernen und sich weiter entwickeln. Dazu gehören strategisches Denken genauso, wie Kommunikation, soziales Lernen und andere Lernbereiche mehr.
Herzlichen Dank dem Verein „Mehr Zeit für Kinder“, der die Initiative ins Leben gerufen hat, für die super Spieleausstattung. Ein Grundstein für den Baustein „Spielen in unserer Schule“ ist damit gelegt. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere Schulsozialarbeiterin Susanne Halle, die das Konzept entwickelt und sich für den Einsatz in unserer Schule stark gemacht hat!
Vorlesestunde
Alle Kinder der Schule versammelten sich in der Aula zur Vorlesestunde. Auf der Bühne lasen Fr. Bode-Kirchhoff, Fr. Pape und Fr. Kühl eine Weihnachtsgeschichte vor. Es gab viel zu lachen und zu staunen über Tiere und ihre Erlebnisse zu Weihnachten. Das Bilderbuchkino zur Geschichte machte allen viel Spaß und kam bei groß und klein wie immer gut an.
Herzlichen Dank an die Planungsgruppe "Vorlesen" für diese schöne Aktion!
Der "Zauberer" war da
Die Kinder der 1. Klasse ließen sich vom Zauberer gerne in eine Phantasiewelt mit nehmen, die ihre eigene ist. Aus unsichbarem Mehl und Zucker wurden von den kleinen Zuschauern Weihnachtsplätzchen gebacken. Alles landete in einen Topf, nur die unsichtbaren Eier fielen daneben. Da hatte der Zauberer viel zu tun!
Eine "zauberhafte" Vorstellung, die alle Kinder begeistert hat!
Weihnachten 2018
Bei Kerzenlicht, Musik und Gesang breitete sich in der Aula eine schöne Stimmung aus, die so einigen unter die Haut ging.
Danke den Kinder des 4.Jahrgangs, den Chören und den Kindern der Instrumenten AGs für die tollen Beiträge auf der Bühne.
Mit der Weihnachtsstunde bedanken wir uns bei unseren Eltern für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Unser Dank geht an alle Eltern, die den Weg mit uns gemeinsam gehen und mit uns auch in schwierigen Zeiten im Gespräch bleiben
und eine Lösung suchen und finden.