Wasserprojekt 3/4 PLUS
Wie wertvoll und kostbar Wasser für uns Menschen und unsere Erde ist, haben Kinder im Wasserprojekt 3/4 PLUS.erfahren. Durch Ausprobieren und Experimentieren haben die Kinder der dritten Klassen sich mit dem Thema Wasser beschäftigt - dabei ging es u.a um die Nutzung des Regenwassers, der Wasserverbrauch von Toilettenspülungen, aber auch um darum, wie unterschiedlich Wasser schmecken kann.
Fahrradhelme gewonnen
Bei der Preisverleihung zum Projekt "Sicher und aktiv zur Schule" durften wir uns über viele schöne Fahrradhelme freuen. Damit steht dem Fahrradführerschein in den 4. Klassen nichts mehr im Wege. Die Helme unterstützen das sichere Fahren unserer Kinder auch beim Üben auf dem Schulhof.
Herzlichen Dank dafür!
AG Präsentation 2020
Die Kinder der 3. und 4. Klassen präsentieren die Ergebnisse ihrer AGs in der Aula unserer Düdo. Alle waren stolz auf ihren Stände, die zum Lesen, Bilder anschauen und Ausprobieren einluden. Gearbeitet wurde in den Arbeitsgemeinschaften zu Themen wie z.B. Kochen, Kunst, Textiles Gestalten, Tanz , Tischtennis, Schach, Spiele, Kinderliteratur, Schülerzeitung und Knobeln. Die 2.Staffel startet Anfang März.
Bücherspende für unsere Düdo
Über viele neue Bücher durften die Kinder der ersten, zweiten dritten und vierten Klassen sich am Freitag, 14.02.20 in der Aula freuen. Nach einer kurzen Vorstellung übergaben Frau Lippianowski und Frau Safier vom Rotary Club den Kindern die Bücher. Die Freude und der Applaus über das tolle Geschenk war seitens der Kinder und Erwachsenen sehr groß.
Ganz herzlichen Dank an den Rotary Club für die tolle Spende, die ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Sprach- und Lesefähigkeit sowie der Entwicklung der Kreativität unserer Kinder darstellt.
Neujahreslesung
"Das Neinhorn" von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn begeisterte die gesamte Düdo! Alle Kinder der Schule versammelten sich dazu in der Aula der Schule und hörten gebannt und amüsiert der Lesung zu, die mit einem Bilderbuchkino begleitet wurde. Es ist immer wieder eine große Freude und ein tolles Erlebnis für unsere Kinder, wenn ihre Lehrerinnen und Lehrer ihnen auf der Bühne vorlesen. Ganz herzlichen Dank der "Lesegruppe", die dieses tolle Projekt durchführen.
Das "Neujahreslesen" ist die Auftaktveranstaltung für das weitere Vorlesen in kleinen Gruppen. Dieses Projekt ist ein wichtiger Beiitrag zur Entwicklung der Bildung im Bereich Lesen und Sprache. Danke für das tolle Engagement!